· 

Die neue Leichtigkeit 3.0

Nachdem ich meine Ausrüstung durch ein neues Gurtzeug und einen neuen Gleitschirm erleichtert habe, stand zum Abschluss ein neuer Packsack auf dem Wunschzettel. Schließlich sollte das geringere Packmaß auch auf dem Rücken spürbar werden. So hatte ich schnell zwei "Kandidaten" in der näheren Auswahl. Den NEO Litebag und den Hike 2 von Skywalk, welcher in Zusammenarbeit mit dem Outdoorspezialisten Salewa entwickelt worden war.

 

Pünktlich zum Black Friday kam dann ein Angebot der Flugschule Hochries, welche auf alle Artikel 15 % Rabatt anbot. Also bestellte ich mir gleich beide Packsäcke, um zu sehen ob und wie meine Ausrüstung in die jeweiligen Rucksäcke passte.

 

So kamen schließlich beide Packsäcke zu mir nach Hause...

 

Mein Gurtzeug und mein neuer Gleitschirm passten grundsätzlich direkt in beide Packsäcke, wobei ich zunächst das zusammengeklappte Gurtzeug in den unteren Bereich der Packsäcke und anschließend den Gleitschirm darauf legen musste. Ansonsten wäre es schwierig geworden den Rucksack zu schließen.

 

Obwohl der NEO Litebag nur 50 Liter fasst, war es gefühlt einfacher die Grundausrüstung unterzubringen als beim 55 Liter fassenden Skywalk Hike 2. Dies lag vermutlich am etwas "schmaleren" Schnitt des Hike 2.

Auf dem Rücken waren beide Packsäcke sehr angenehm und gut auf der Hüfte zu tragen.

 

Der Skywalk Hike 2 war etwas weniger "ausladend" und der Schwerpunkt befand sich näher am Körper.

 

Der NEO Litebag bot dagegen gefühlt etwas mehr Tragekomfort.

 

Jedoch musste neben Gurtzeug und Gleitschirm auch der Rest der Ausrüstung wie Helm, Jacken, Flugelektronik und ggf. ein Vesper noch untergebracht werden.

Der NEO Litebag gelangte hier schnell an seine Grenzen. Im Hauptfach konnte zwar mit viel Druck sowohl eine Daunen- und Hardshell-Jacke sowie die Flugelektronik untergebracht werden. Dann war aber die einzig vorhandene Tasche auf dem Rucksack nicht mehr nutzbar. Im Weiteren blieben dann nur noch zwei Seitentaschen am Rucksack. Ein Netz zur Befestigung des Helms befand sich nicht im Lieferumfang, eine entsprechende Halterung kann für weitere 35 Euro bei NEO bestellt werden.

Für mich zeigte sich schnell, dass der Skywalk Hike 2 im Vorteil war. So war es mir möglich meine Daunenjacke im Hauptstaufach unterzubringen, wobei hier noch weiterer Platz vorhanden war. Daneben bietet das Hike 2 eine Art "Deckel", welcher darunter ebenfalls Stauraum z.B. für eine Hardshell-Jacke sowie eine kleine Tasche mit Reißverschluss bietet. Weiterhin gibt es zwei große Seitentaschen und ein im Lieferumfang befindliches Netz, mit welchem der Helm auf dem Rucksack befestigt werden kann. Ein Klett auf dem Schultergurt bietet die Möglichkeit während dem Hike z.B. das Handy zu befestigen.

Preislich lagen beide Packsäcke mit 240 Euro Listenpreis gleich auf. Letztlich überwogen für mich die Vorteile des Skywalk Hike 2, welcher durch mehr durchdachten Stauraum überzeugte. Durch das Tragesystem von Salewa kann der Packsack bei richtiger Einstellung auch mit dem Tragekomfort des NEO Litebag mithalten.

 

Mein bisher für das Hike & Fly genutzte Wendegurtzeug Easiness2 von Advance brauche ich nun nicht mehr - meine neue Ausrüstung steht diesem in Sachen Kompaktheit und Tragekomfort in nichts mehr nach. Das nächste Hike & Fly kann kommen!


Nachtrag:

Da ich vergessen hatte auf das Packen des Packsacks einzugehen, hier ein entsprechender Nachtrag.

Der NEO Litebag lässt sich grundsätzlich etwas kompakter zusammenpacken, da das Material etwas dünner ist und der Packsack auch 5 Liter kleiner ist. Dennoch ist auch der Skywalk Hike 2 ausreichendklein zu packen. Insbesondere wenn der Packsack länglich gerollt wird, kann er am Rückenpolster eng zusammengerollt werden. Aber auch wenn die Hüftgurte zunächst eingeklappt werden, ist es möglichein kompaktes Paket zu packen. Das Rückenpolster wirkt auftragender als es eigentlich ist und stört beim packen des Packsacks nicht. 


Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    Didi (Samstag, 18 Dezember 2021 02:34)

    Hi Fabian,
    schöner Bericht und sehr interessant für mich, weil ich mir aktuell auch Gedanken über einen neuen Rucksack mache und auch den NEO, den Skywalk Hike 2 und auch den neuen Gin Lite Rucksack in der Auswahl habe. Bei dem Hike 2 frage ich mich allerdings, ob das Rückenpolster nicht zu stark aufträgt und es dadurch dann mehr Platz beim Verstauen im Gurtzeug braucht. Kannst Du dazu im Vergleich zum NEO eine Ausage machen?
    Viele Grüße
    Didi

  • #2

    Fabian (Samstag, 18 Dezember 2021 20:53)

    Hallo Didi,

    danke für deine Frage. Das Packen des Packsacks hatte ich offensichtlich vergessen! ;-)

    Ich habe daher oben einen Nachtrag eingefügt, der deine Frage hoffentlich beantwortet.

    Grüssle

    Fabian

  • #3

    Didi (Sonntag, 19 Dezember 2021 00:45)

    Danke, sieht gut aus :-)