· 

EDSI-EDTM-EDSI-EDTS-EDSI

"Bereite mal einen Flug nach Mengen vor" - das waren die Worte meines Fluglehrers, nachdem wir nach mehreren Platzrunden die letzte Flugstunde in Binningen beendet hatten. ICAO-Karte, Winddreieck, Kompass Variation und Deviation... da war doch was in der Theorie?!?

 

Also machte ich mich an die Routenplanung und setzte meine Route über den Wittoh - einen markanten Sendemasten unweit unseres Platzes. So war der Kurs nach dem Start schon mal klar und nach Mengen musste ich dann nur noch der Bundesstraße folgen. Also gesagt getan und erstmal eine Linie in die ICAO-Karte gezeichnet. Nachdem ich den rechtsweisenden Kurs bestimmt hatte, ging es an das Winddreieck mit angenommenen 20 Km/h Wind aus 270 Grad. Mit meiner Vorlage aus dem Theorieunterricht hat es sofort geklappt und ich konnte tatsächlich den rechtsweisenden Steuerkurs, den Kompass Steuerkurs sowie die Geschwindigkeit über Grund bestimmen. Zur Übung führte ich die Berechnung auch noch mit meinem E6-B Navigationsrechner durch und siehe da - das Ergebnis war dasselbe. Durch eine Weg-Zeit-Berechnung konnte auch noch die ungefähre Flugzeit berechnet werden. Gemäß dem Motto "nicht zur Strafe - nur zur Übung" bereitete ich auch noch den Rückflug von Mengen zurück nach Binningen vor. Die Route EDSI-EDTM-EDSI war somit geplant.

 

Am 22.10.2021 ging es schließlich los - wir machten uns auf den Weg nach Mengen. Hier galt es auch das gelernte aus dem Funksprechzeugnis anzuwenden. Kurz vor Erreichen der Platzrunde meldete ich mich bei Mengen-Info und erhielt die Auskunf, dass die südliche Platzrunde auf die Piste 25 aktiv ist. Nun hieß es die gewohnte Platzrunde aus Binningen auf die neue Platzrunde in Mengen anzuwenden - und tatsächlich, am Ende passte es genau und meine erste Landung auf einem fremden Platz war perfekt!

 

 

Nachdem ich die für Flugschüler reduzierte Landegebühr bezahlt hatte, ging es über den Rollhalt Charlie schließlich zurück auf die Piste 25. Auch der direkte Rückflug nach EDSI klappte perfekt. Doch damit nicht genug. Da wir noch Zeit hatte hieß es nochmals tanken und das gelernte zu festigen. Die Navigationsaufgabe lautete über Reiselfingen nach Schwenningen (EDTS) und zurück nach Binningen zu fliegen. Die Flugplanung ging zwischenzeitlich leicht von der Hand und mit Hilfe des Navigationsrechners konnte ich auch den Windeinfluss schnell berechnen. Nach dem Start flogen wir über Blumberg in Richtung Schwarzwald - das Problem war nun dein sehr kleinen Segelflugplatz in Reiselfingen zu finden. Da es sich um eine Graspiste handelte, war es nicht leicht den Platz aus Luft zwischen an den Wiesen und Feldern ausfindig zu machen. Mit ein wenig Hilfe meines Fluglehrers gelang es jedoch schließlich den Platz zu finden und einen Anflug zu planen. Kurz vor dem Aufsetzten starteten wir schließlich durch - so konnte ich auch einen Haken an meine erste Durchstarteübung machen.

 

Weiter ging es Richtung Schwenningen. Hier war die Piste 22 in Betrieb und die Platzrunde führte in einem weiten Bogen zwischen Vililingen und Schwenningen hindurch und um Dauchingen herum. Durch die erweiterte Platzrunde war es schwierig die gewohnte Platzrundeneinteilung anzuwenden. Dennoch gelang eine perfekte Landung in EDTS. Im Anschluss genossen wir den Rückflug bei tief stehender Sonne, tollem Licht und magischen Herbstfarben. So landete ich glücklich und stolz zu Hause in Binningen und meine ersten beiden Streckenflüge auf der Route EDSI-EDTM-EDSI-EDTS-EDSI waren perfekt!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0