
Für meinen geplanten Flugschein ist unter anderem Pflicht eine fliegerärztliche Tauglichkeitsuntersuchung durchführen zu lassen. Das wollte ich natürlich recht frühzeitig in meiner Flugausbildung hinter mich bringen, da ein negatives "Medical", wie das Tauglichkeitszeugnis auch genannt wird, ein KO-Kriterium für meine weitere Fliegerkarriere wäre.
Also machte ich Anfang des Jahres gleich einen Termin beim Fliegerarzt. Nach einem Anruf bekam ich auch überraschend schnell einen Termin - jedoch musste ich für meine erste fliegerärztliche Untersuchung auch ein augenärztliches Gutachten vorweisen. Zum Glück konnte mir der Fliegerarzt auch einen Augenarzt vermitteln, bei welchem ebenso schnell ein Termin möglich war.
Am 11.02.2021 machte mich also zunächst auf den Weg zum Augenarzt, der meine Augen mit allen Möglichen Tests und einer ausführlichen Untersuchung prüfte. Ergebnis: noch brauche ich keine Brille fürs Fliegen! ;-)
Im Anschluss ging es gleich weiter zum eigentlichen Fliegerarzt. Auch hier wurde ich gründlich durchgecheckt - neben Fragen zur gesundheitlichen Vergangenheit, einer Blut- und Urinprobe und einem Test des Lungenvolumens wurde außerdem auf dem Ergometer ein Belastungs-EKS durchgeführt. Während alle Werte und Ergebnisse über eine Software direkt an das Luftfahrtbundesamt übertragen wurden, konnte mir der Fliegerarzt gleich vor Ort mein erstes "Medical" aushändigen, dass jetzt zwei Jahre Gültigkeit hat.
Kommentar schreiben