Gleitschirm · 10. März 2023
…der nimmt‘s Sitzbrett beim Supair Strike2 raus. Seit Oktober 2021 fliege ich das leichte Liegegurtzeug des französischen Herstellers vom Lac d‘Annecy - erst jetzt während einer Flugwoche in Bassano kam ich auf die Idee, mal ohne Sitzbrett zu fliegen. Am ersten Flugtag waren super schöne aber auch starke Flugbedingungen, welche durch eine leichte Nordströmung teils sehr sportlich waren. Bei diesen Bedingungen zeigte sich das Strike2, auch durch seine sehr niedrige Aufhängung, als...

LAPL/UL-Dreiachser · 10. Februar 2023
Während meiner Flugausbildung und allen Alleinflügen war ich bislang nur innerhalb Deutschlands unterwegs. Da unser Flugplatz direkt an der Grenze zur Schweiz gelegen ist, war es schon immer mein Wunsch auch das schöne Alpenland fliegerisch zu erkunden. Um mit einem UL-Dreiachser in die Schweiz einfliegen zu dürfen ist seit 2022 eine Sonderbewilligung der Schweizer Flugbehörde, dem BAZL, nötig. Diese Genehmigung für das Jahr 2023 haben wir in der letzten Woche bekommen und auch das...

LAPL/UL-Dreiachser · 09. November 2022
Schon während der Flugausbildung habe ich gemerkt, dass mein bisher genutztes Kniebrett zwar zum Fliegen mit ICAO-Karte und IPad mini als backup gut geeignet war aber bei hauptsächlicher Nutzung des IPad mini eher umständlich zu nutzen ist. Bislang verwendete ich ein aufklappbares Kniebrett "i-Pilot", auf welchem das IPad mini erst nach dem Aufklappen zu nutzen war. Eine gleichzeitige Verwendung der Flugsoftware SkyDemon, welche ich schon seit der Flugausbildung nutze und des Kniebretts war...

26. Oktober 2022
Da mein Luftfahrerschein mich zunächst nicht berechtigte auch Passagiere mitzunehmen, war mein erstes Ziel die Passagierflugberechtigung zu absolvieren. Hierfür war es erforderlich mindestens fünf Überlandflüge, davon mindestens zwei Flüge mit Fluglehrer und einer Strecke von mindestens 200 km inklusive Zwischenlandung durchzuführen. So konnte ich meine Flüge nach Aalen-Elchingen und Freiburg einreichen - zusätzlich machte ich mit einem unserer Fluglehrer einen Hin- und Rückflug nach...

Motorschirm · 17. Oktober 2022
Impressionen eines Motorschirmfluges im Herbst vom Hegau über den Randen zur jungen Donau auf der Baar.

LAPL/UL-Dreiachser · 08. Oktober 2022
Am Samstagabend hatte sich das Wetter zunehmend gebessert und so beschloss ich nach einem anstrengenden Gartentag noch spontan nach Freiburg zu fliegen. Dort angekommen wurde ich durch einen startenden Kleinzeppelin empfangen - ein seltener und außergewöhnlicher Anblick. Zurück ging es über den "Höchsten" im Schwarzwald - den Feldberg, welcher sich in seinem schönsten Anblick von Wolken umgeben in der Abendsonne präsentierte. Mir wurde mal wieder bewusst was für ein Privileg es ist ein...

LAPL/UL-Dreiachser · 07. Oktober 2022
Die Flugprüfung war geschafft, nach zwei Wochen Urlaub war der Flugschein da und zwei Wochen später war meine mitgebrachte Corona-Infektion auch erledigt - also ging es am ersten Tag "in Freiheit" alleine mit der C42 in die Luft. Doch zunächst war Geduld gefragt, denn es herrschte dichter Hochnebel, der sich nur langsam erhöhte und auflöste. Eigentlich wollte ich gegen Mittag los, um auf direktem Weg über die Albhochfläche in Richtung Aalen-Elchingen (EDPA) zu fliegen, wo ich mich mit...

LAPL/UL-Dreiachser · 25. September 2022
Kaum drei Wochen nach der praktischen Prüfung konnte ich nach meinem Urlaub meinen Flugschein in der Post finden. Was für ein tolles Gefühl den Luftfahrerschein für Luftsportgeräteführer (SPL) in den Händen zu halten. Er berechtigt mich nun aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge zu fliegen. Sobald das Wetter sich bessert geht es das erste Mal mit dem Flugzeug alleinverantwortlich in die Luft!

LAPL/UL-Dreiachser · 07. September 2022
Nach knapp über einem Jahr Flugausbildung war es Anfang September endlich soweit - mein Prüfungsflug stand an! Eigentlich war er für den Vortag vorgesehen, aber pünktlich zum geplanten Startzeitpunkt zog eine breite Regen- und Gewitterfront quer über den Landkreis Konstanz, so dass an eine Prüfung nicht mehr zu denken war. Dank der Flexibilität meines Prüfers wurde die Prüfung kurzerhand um einen Tag verschoben und konnte am 07. September tatsächlich durchgeführt werden. Die...

Motorschirm · 26. Mai 2022
Seitdem ich im Jahr 2019 meinen Motorschirmschein gemacht habe, hatte ich den Wunsch einmal vom Bodensee in meine alte Heimat - die Ostalb - zu fliegen. Die Luftlinie vom Flugplatz Binningen zu meinem Geburtsort Heidenheim beträgt 145 km, so dass die Flugzeit ohne Rückenwind bei über 3,5 Stunden liegen würde. Ein solcher Flug wäre mit einer Tankfüllung nicht möglich, so dass ich zur Durchführung auf Rückenwind angewiesen war. An Christi Himmelfahrt waren die Bedingungen perfekt - ein...

Mehr anzeigen